3. Nachkantische Philosophie. – Bei den Kantepigonen wird der Begriff (bzw. Titel) der K. zum Schulnamen; seine inhaltlichen Merkmale sind weitgehend standardisiert, die skeptisch-destruktive Komponente von K. tritt zurück [1]. J. G. HAMANN führt das Wort ‹Meta-K.› in die philosophische Terminologie ein [2]. Seine ‹Meta-K. über den Purismum der Vernunft› [3] überbietet die kantische K., wennglei..