4. Hegelsche Tradition. – Gehäufte Verwendung bei begrifflicher Nuancierung in philosophiehistorischer, religionsphilosophischer und politischer Hinsicht findet der Terminus ‹K.›, den K. FISCHER zum Kennwort des 19. Jh. erklärt [1], in der Hegelschule. Vielfach gilt Hegels Philosophie, insbesondere die ‹Phänomenologie des Geistes›, als Beispiel philosophischer K. Für die Philosophiegeschichtssch..